Fotos und Rückblicke
Hier zeigen wir faszinierende Fotos und spannende Rückblicke von unseren Aktivitäten.
Feuer machen und Holzlöffel ausbrennen
Oktober 2019: Wir haben es geschafft. Trotz Regenwetter und nassem Brennzeug. Aber Birkenrinde brennt zum Glück auch wenn sie feucht ist. Und die Kinder haben alles gegeben, den Funken zum Glühen zu bringen. Äste sägen und Löffelkuhle ausbrennen war dann nur noch ein Klacks.














Zweite Waldolympiade (Haßmersheimer Ferienprogramm Tag 2)
August 2019: Viele Spiele rund um Geschicklichkeit, Kraft, Schnelligkeit, Köpfchen führten schließlich zum Lösungswort.








































Am 21. und 22. August trafen sich über zehn mutige Mädchen und Jungs, um bei einer Waldolympiade dabei zu sein und den Waldentdecker-Spielen freien Lauf zu lassen. Bei strahlendem Sommer-Sonnenschein wurde ihnen viel abverlangt.
Am ersten Tag hat die Gruppe selbst bestimmt, was sie spielen möchte – mit Dingen und Möglichkeiten, die der Wald bietet. Spannenderweise standen Insekten Suchen und Basteln ganz oben auf der Liste, gefolgt von Verstecken und „Ochs am Berg“. Highlight für alle war ein wunderschöner Frosch, der mit einer Becherlupe genau bestaunt und anschließend auf Wunsch aller unversehrt wieder freigelassen wurde. Nicht nur mit dem Frosch wurde behutsam umgegangen, auch untereinander spielten die Kinder sehr fair miteinander.
Bei der Waldolympiade am zweiten Tag durften die Grundschulkinder ihre Sinne schärfen, indem sie Figuren im Wunderwald suchten und sich einen Baumscheibenpfad eingeprägt haben. Ihren Gleichgewichtssinn stellten sie auf dem Baumstamm unter Beweis. Beim Staffellauf war Geschwindigkeit und Teamfähigkeit gefragt. Nach einer Vesperpause hat die eine Gruppe ihren höchsten Kreidestrich an der alten Kiefer sogar in einer Höhe von 256 cm anbringen können. Dafür konnte die andere Gruppe beim Zapfen Klauen punkten. Am Schluss legten beide Teams ihre Buchstaben zusammen, um gemeinsam das Lösungswort zu finden.
Alle Waldentdecker hatten an beiden Tagen viel Spaß und waren voll im Spiel vertieft. Die je drei Stunden im Wald vergingen wie im Flug. Vollbepackt mit Erfahrungen, neuen Freunden, selbstgebastelten Schlüsselanhängern und Urkunden liefen sie voller Freude zurück zu den Eltern.
Zurück zu den Wurzeln - Spiel im Wald (Haßmersheimer Ferienprogramm Tag 1)
August 2019: Insekten fangen, Frosch bestaunen und ganz viel spielen. Ein herrlicher Tag im Wald.











Rindenschiffchen basteln in der Mosbacher Waldstadt
Juli 2019: Sommer im Wald mit Hinz und Kunz






Tiersuche bei einer Geburtstagsfeier
Juni 2019: Schon bevor wir mit dem eigentlichen Programm begonnen haben, haben wir viele Tiere im Wunderwald entdeckt. Welche davon leben in unserer Region?











Frühling im Wald mit Hinz und Kunz
April 2019: Alles erwacht, so auch die Blüten. Ein kreativer Tag im Wald mit unseren Freunden Hinz und Kunz.





Feuer und Basteln im Wald
Dezember 2017: Am ersten Adventssamstag bei Kälte und ein wenig Schnee am Lagerfeuer mit Maroni, Tee und kleiner Bastelei.






















Schnitzkurs
Mai 2016: Messerführerschein bei strahlendem Sonnenschein





























Herbstliche Zauberklänge
September 2015: Wir stellen ein Musikinstrument her



















Matschen und formen
August 2015: Mit Ton eigene Gestalten erschaffen




Weitere Fotos gibt es hier: Alle Fotos Kurs 2015-08-B
Unser Kurs Matschen und Formen war sehr schön! Die Kinder konnten bei Sonnenschein ihrer Phantasie freien Lauf lassen und mit Ton ihre Figuren formen.
Erste "WaldEmpfindens Waldolympiade"
am 8. August rund um die Edihütte im Rahmen des Haßmersheimer Ferienprogrammes











Weitere Fotos gibt es hier: Alle Fotos
Am 08.08. trafen sich 8 mutige Mädchen und Jungs, um bei einer Waldolympiade dabei zu sein. Ihnen wurde in der Hitze des Sommers viel abverlangt.
Sie mussten ihre Sinne schärfen, indem sie Figuren im Wald suchten, ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen, indem sie über ein Spinnennetz liefen, ihre Geschicklichkeit zeigen, indem sie Speere zielgenau schossen, ihre Kraft demonstrieren, indem sie Steine weit wurden und ihre Gedächtnis schulen, indem sie ein Waldmemory gegeneinander spielten.
Alle Waldentdecker hatten viel Spaß und waren voll im Spiel vertieft. Die drei Stunden im Wald vergingen wie im Flug.
Am Ende gab es natürlich eine Siegerehrung. Die Kinder staunten nicht schlecht, dass jeder eine eigene Urkunde ausgehändigt bekam, die ihnen bestätigt, dass sie bei der ersten Waldolympiade von WaldEmpfinden dabei waren.
Vollbepackt mit Erfahrungen, Freude, selbstgebastelten Speeren und Urkunden liefen sie gemeinsam zurück zu den Eltern.
Farbenzauber im Wunderwald
Juni. 2015: Bunte Fotos von farbenfrohen Gemälde (und Kindern)








Weitere Fotos gibt es hier: Alle Fotos Kurs 2015-06-A
Mit Hinz und Kunz durchs Zwergenjahr: der Frühling
Mai. 2015: Fotos von unseren Zwergenfreunden






















Mit Hinz und Kunz durchs Zwergenjahr: der Winter
Febr. 2015: Fotos von unseren Zwergenfreunden























Wenn Väter mit ihren Kindern das Lagerfeuer entfachen
Jan. 2015: Fotos von unserer ersten Vater-Kind-Aktion








An diesem Sonntag Nachmittag im Januar machte sich eine Gruppe junger Väter zusammen mit ihren Kindern auf den Weg durch den Wald. Zuerst rechts herum, dann links herum - immer den Wildschweinspuren hinterher.
An einer Stelle durften sogar die Kinder ihren Vätern die Augen verbinden und sie blind durch den Wald führen. Und auch obwohl es große Matschpfützen gab: alle kamen unbeschadet bei der Edi-Hütte an.
Dort gab es heißen Kinderpunsch und auch das Lagerfeuer war schnell entfacht. Die meisten hatten Teig dabei und so konnten alle frisches Stockbrot genießen.
Im Reich von König Winter
Jan. 2015: Fotos vom ersten Kurs in 2015 - mit schneebedecktem Waldboden
















Weitere Fotos gibt es hier: Alle Fotos Kurs 2014-12-B
An einem herrlich sonnigen Montag in den Weihnachtsferien machten wir uns auf in das Reich von König Winter. Der gefrorene Boden knisterte unter unseren Füßen und wie die Waldtiere mit ihrem dicken Fell schützten wir uns mit dicken Jacken gegen die Kälte. Nachdem wir im Wunderwald einiges erleben durften, erreichten wir die Eduardshöhe, das Haus von König Winter.
Aus warmer Wolle formten wir mit unseren Händen unseren ganz eigenen König Winter: aus weißen Haaren, mit blauem Mantel und einer goldenen Krone. Zum Aufwärmen haben wir uns über dem Lagerfeuer heißen Kinderpunsch zubereitet.
Und dann ging es auch schon wieder zurück zu unseren Eltern und nach Hause in die warme Stube.
Selber Kerzen ziehen im Wald
Nov. 2014: Fotos vom Kurs am ersten Advent






Während die Eltern den ersten Adventssamstag für Weihnachtseinkäufe nutzen konnten, haben die Kinder dieses Kurses entspannt den Haßmersheimer Wald erkunden dürfen. Nach einer Geschichte über Waldzwerge gingen wir los, um Geschenke von diesen zu entdecken. Und - siehe da! - unsere Zwerge "Hinz und Kunz" hatten tatsächlich an uns gedacht und etwas rausgestellt.
Nach einem ausgedehnten Spaziergang, vielen Entdeckungen und gefundenen Waldschätzen kamen wir zurück zum Platz und kümmerten uns um das Schmelzen des Bienenwachses und um das Richten unseres "Adventsgärtchens". Die Kerzen wurden gezogen, in das "Gärtchen" integriert und fertig war ein wirklich sehenswertes Mitbringsel.
Tajana Bender und Alexandra Bender-Bauer verabschiedeten nach diesem Vormittag glückliche, zufriedene und begeisterte Kinder. Wir hoffen natürlich, dass die Kerzen alle gut durch den Advent begleitet haben und das Licht noch in der Heiligen Nacht hell und warm machen wird! Vielleicht denkt ihr dann auch ein bisschen an "Hinz und Kunz", an die Waldschätze und an den wunderschönen Vormittag im Haßmersheimer Wald.
Schnitzeljagd und Lagerfeuer an Halloween
Okt. 2014: Unsere erste Geburtstagsfeier im Wald














Weitere Fotos gibt es hier: Alle Fotos von der Geburtstagsfeier
Am letzten Tag im Oktober durften wir unseren ersten Geburtstag im Wald feiern. Als Motto des Abends wünschte sich das Geburtstagskind Halloween, und so kamen die meisten Kinder auch entsprechend kostümiert in den Wald. Nach einer kurzen thematischen Einführung, woher Halloween denn eigentlich kommt und was es bedeutet, durften die Kinder in zwei Gruppen eine Schnitzeljagd durch den Wald machen. Die eine Gruppe durfte Pfeile auslegen, die andere Gruppe musste die Pfeile entdecken und richtig deuten. Schließlich haben sich doch wieder alle gefunden. Wer wollte konnte sich anschließend ein kleines Klapperskelett aus Ästen mit Blumentopf-Kopf basteln und dieses in den Abendwind hängen. Highlight war sicherlich auch das Lagerfeuer, das das Geburtagskind natürlich selbst entzünden durfte. Stockbrot und Würstchen haben allen sehr gut geschmeckt und die Kinder waren begeistert von dem tollen Nachmittag.
Der Bürgermeister zu Besuch bei den Waldentdeckern
Okt. 2014: Bürgermeister Michael Salomo erfreut über neues pädagogisches Freizeitangebot für Kindergarten- und Grundschulkinder.
Am Samstag, 11. Oktober, war einiges los bei der Edihütte im Gemeindewald von Haßmersheim. Während selbst an sonnigen Samstagen normalerweise nur wenige Menschen dieses tolle Waldstück besuchen, war an diesem Tag trotz Nieselwetters eine Gruppe junger Waldentdecker auf der Suche nach Insekten und anderen Waldbewohnern. Und die Begeisterung für das, was man als Kindergartenkind unter den Blättern findet, war riesengroß.
Auch Michael Salomo, Bürgermeister der Gemeinde Haßmersheim, hat sich die Einladung von WaldEmpfinden zum Besuch der Auftaktveranstaltung nicht nehmen lassen. Salomo zeigte großes Interesse und war erfreut, wie pädagogisch fundiert der Kurs durchgeführt wurde.
Salomo bedankte sich bei den Erzieherinnen für den gelungenen Vormittag und sagte: "Ich bin von dem pädagogisch hochwertigen Angebot positiv überrascht, das die Beteiligten von WaldEmpfinden in den letzten Wochen mit viel Engagement auf die Beine gestellt haben. Wir als Gemeinde freuen uns darüber, wenn solche Initiativen ins Leben gerufen werden. Ich bin der festen Überzeugung, dass dieses Freizeitangebot unsere Gemeinde noch attraktiver macht, gerade für Familien.“
Mit dem Insektomat durch den Wald
Okt. 2014: Die Höhepunkte von unserem ersten Kurs Tag 1 am 11. Oktober 2014



















Weitere Fotos gibt es hier: Alle Fotos Kurs 2014-10-A (erster Tag)
Mit Hilfe eines von den Kindern selbst gebauten Insektomaten (ein Filmdöschen mit Schlauch und einem Stück Stoff) durften die drei- bis sechsjährigen Mädels und Jungs – begleitet von zwei ausgebildeten Erzieherinnen – auf die Suche gehen. Die einen fanden Spinnen, die anderen Asseln und sogar ein kleiner Tausendfüßler konnte unter die Lupe genommen werden.
„Mir als Waldpädagogin ist es besonders wichtig die Kinder nicht nur zu beschäftigen, sondern jedes einzelne Kind ein kleines Stück weiterzubringen und in ihm das Interesse für die Natur und das, was uns umgibt, zu wecken“, meint Alexandra Bender, Haßmersheimerin und Initiatorin des neuen Projektes WaldEmpfinden. Neben genügend Freiraum für die Kinder, ihre Umgebung auf eigene Faust zu entdecken, durften sie so zum Beispiel auch gemeinsam in der Gruppe erarbeiten, welches Tier in welchem Stockwerk des Waldes wohnt. Kindgerecht veranschaulicht mit einem liebevollen, handgemalten Bild und laminierten Tierkarten.
Den Insektomaten durften die Kinder übrigens mit nach Hause nehmen, die Tiere wurden jedoch wieder im Wald freigelassen, damit keines von ihnen zu Schaden kommt.
Wir bauen einen Igelbau
Okt. 2014: Die Höhepunkte von unserem ersten Kurs Tag 2 am 18. Oktober 2014






Weitere Fotos gibt es hier: Alle Fotos Kurs 2014-10-A (zweiter Tag)
Beim zweiten Teil unseres ersten Kurses haben wir gemeinsam mit dem Kindern mit Spaten und Schaufel einen Igelbau gebaut. Mal sehen, ob ein Igel darin überwintern wird!
Waldimpressionen
Sept. 2014: Ein paar Waldbilder zur Einstimmung.



Mehr Fotos gibts auf www.robert-bauer.eu.