Waldfreizeit für Kinder in Haßmersheim & Umgebung
Druckausgabe der Webseite: www.waldempfinden.de (Druck: Sunday, 15.06.2025)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB's)

AGBs

Stand: 22.01.2020

§1 Vertragsschluss

Mit dem Absenden des Buchungsformulars auf der Webseite www.waldempfinden.de (für buchbare Angebote) bzw. einer sonstigen schriftlichen Vereinbarung z.B. per Email (für nicht buchbare Angebote, z.B. Geburtstage) schließt der Absender (im Folgenden Kunde genannt) einen rechtsverbindlichen Veranstaltungsvertrag mit WaldEmpfinden Alexandra Bender-Bauer, Robert Bauer, Ellena Balles GbR mit Sitz im Fichtenweg 6 in 74855 Haßmersheim (im Folgenden Veranstalter genannt), über die im Buchungsformular angezeigte bzw. schriftlich vereinbarte Freizeitaktivität (im Folgenden Veranstaltung genannt) ab. Dem Kunden wird nach erfolgreichem Buchungsvorgang eine entsprechende Eingangsbestätigung zur Verfügung gestellt.

Meldet der Kunde mehrere Personen (im Folgenden Teilnehmer genannt) an, so haftet der Kunde gesamtschuldnerisch auch für deren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Veranstalter.

Im Falle der Anmeldung von minderjährigen Teilnehmern für eine Veranstaltung bestätigt der Kunde, dass er Erziehungsberechtigter der angemeldeten Personen ist bzw. die Erlaubnis für die Anmeldung beim jeweiligen Erziehungsberechtigten eingeholt hat.

§2 Beginn einer Veranstaltung

Im Falle von mehrtägigen Veranstaltungen (aufeinanderfolgende oder verteilte Tage) wird der Beginn der Veranstaltung (im Folgenden Start genannt) auf den ersten Tag der gesamten Veranstaltung festgesetzt.

§3 Wertgutscheine

Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb von Wertgutscheinen über das Buchungssystem der Webseite. Hierbei können unterschiedliche Guthabenbeträge je nach Wunsch ausgewählt werden.

Nach erfolgreicher Buchung erhält der Kunde einen Gutschein in Form einer pdf-Datei zugeschickt. Diese enthält einen Gutschein-Code, der für sämtliche Veranstaltungen des Veranstalters entsprechend eines Zahlungsmittels eingesetzt werden kann.

Der Gutschein-Code wird dem Kunden sofort nach Buchung bereitgestellt, kann aber erst nach vollständigem Eingang des ausgewiesenen Gesamtbetrages beim Veranstalter eingelöst werden.

Wird ein Wertgutschein nur zum Teil eingelöst, da z.B. die Veranstaltungskosten geringer sind als der Restbetrag des Wertgutscheins, so bleibt das Restguthaben erhalten und kann für eine weitere Veranstaltung genutzt werden.

Auf der pdf-Datei wird aus technischen Gründen immer das ursprüngliche Gesamtguthaben und nicht der tatsächliche Restbetrag des Wertgutscheins angezeigt. Der gültige Wertbetrag des Wertgutscheins richtet sich demnach stets nach dem im System des Veranstalters hinterlegten Restguthabens. Das alleinige Vorliegen der pdf-Datei stellt somit keinen finanziellen Rechtsanspruch gegenüber dem Veranstalter dar.

Der Wertgutschein ist übertragbar, indem der Code z.B. vom Käufer an eine andere Person übergeben wird. Der nutzbare Wert richtet sich jedoch auch dann allein nach dem gültigen Restguthaben.

Die Gültigkeit des Wertgutscheins richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Demnach ist das Restguthaben drei Jahre gültig. Gerechnet werden die drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde.

§4 Leistungen

Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Beschreibung der Veranstaltung bzw. aus den Angaben in der Buchungsbestätigung. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, sind nur verbindlich, sofern sie schriftlich durch den Veranstalter bestätigt sind.

Es bleibt dem Veranstalter ausdrücklich vorbehalten, bei unvorhersehbaren Umständen in einem angemessenen Umfang vom Veranstaltungsplan abzuweichen. Im Übrigen können Abweichungen einzelner Leistungen vom Veranstaltungsplan nicht gerügt werden, die nach Vertragsschluss notwendig werden, soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamtcharakter der beauftragten Veranstaltung nicht wesentlich verändern. Der Veranstalter ist insoweit berechtigt, gleichwertige Ersatzleistungen anzubieten.

Der Veranstalter ist jederzeit berechtigt einen oder mehrere der angegebenen Veranstaltungsleiter durch eine andere entsprechend qualifizierte Person zu ersetzen, sollte dies auf Grund organisatorischer Rahmenbedingungen (z.B. bei Nicht-Verfügbarkeit eines Veranstaltungsleiter) notwendig sein.

§5 Kosten und Zahlungsbedingungen

Die Zahlung des fälligen Gesamtbetrages kann bei über die Webseite buchbaren Veranstaltungen nur über die im Bestellformular auswählbaren Zahlungsmöglichkeiten erfolgen. Der fällige Gesamtbetrag wird während des Bestellvorgangs sowie in der Bestellbestätigung angezeigt. Sollten Gebühren oder sonstige Kosten anfallen, so sind diese im Bestellvorgang ausgewiesen. Bei nicht online buchbaren Veranstaltungen werden sämtliche Kosten und Gebühren in der schriftlichen Vereinbarung aufgeführt. Weitere Kosten entstehen nicht.

Anrechenbare Rabatte (z.B. für Inhaber eines Familienpasses) können ausschließlich für online buchbare Veranstaltungen berücksichtigt werden und nur dann, wenn diese während des Buchungsvorganges ausgewählt und im Buchungsformular angezeigt werden. Ein Anspruch auf eine nachträgliche Rabattierung besteht nicht. Sollten angebotene Rabatte nur in Verbindung mit entsprechenden Nachweisen (z.B. Vorlage eines gültigen Familienpasses) seitens des Veranstalters eingeräumt werden, so hat der Kunde diese unaufgefordert vorzuzeigen. Können die Nachweise nicht erbracht werden, so hat der Kunde den Rabatt innerhalb von einer Woche nachzuzahlen.

Bei Auswahl einer bargeldlosen Zahlungsmethode muss der fällige Gesamtbetrag vor dem Start der Veranstaltung vollständig und kostenfrei beim Veranstalter eingehen.

Barzahlungen müssen vor oder beim Start einer Veranstaltung vollständig übergeben werden.

Bei kurzfristigen Buchungen sollen nach Möglichkeit schnelle Zahlungsmethoden ausgewählt oder der Veranstalter persönlich informiert werden.

Auf Anfrage des Kunden versendet der Veranstalter nach Veranstaltungsdurchführung eine elektronische Rechnung für die gezahlten Beträge per Email. Der Kunde erklärt sich mit dem Versand dieser Rechnung auf elektronischem Wege per Email an die im Bestellvorgang eingegebene Emailadresse bereit.

§6 Leistungsvorbehalt

Der Veranstalter behält sich vor einzelnen Teilnehmern die gebuchte Leistung zu verweigern, solange der ausgewiesene Gesamtbetrag für eine Veranstaltung nicht beim Veranstalter eingegangen ist.

Der Veranstalter ist berechtigt, auch ohne Angabe von Gründen Anmeldungen von Einzelpersonen oder ganzer Gruppen abzulehnen. Der Kunde wird in diesem Falle schriftlich per Email informiert.

§7 Stornierungen und Rücktritt durch den Kunden

Der Kunde kann gebuchte bzw. beauftragte Veranstaltungen bis 10 Tage vor Start der Veranstaltung aus beliebigem Grunde kostenfrei stornieren.

Bei einer Stornierung ab 9 Tage bis 5 Tage vor Start werden 50% der vereinbarten Veranstaltungsgebühren als Rücktrittskosten fällig.

Bei einer Stornierung innerhalb der letzten 4 Tage vor Start werden 100% der Veranstaltungsgebühren als Rücktrittskosten fällig.

Die Phase ab 9 Tage vor Veranstaltungsstart bis zum Start wird im Folgenden als Rücktrittsphase bezeichnet.

Sollte der Kunde geringere Rücktrittskosten gegenüber dem Veranstalter nachweisen können, so sind nur diese reduzierten Rücktrittskosten fällig. Dies gilt beispielsweise dann, wenn der Kunde eine entsprechende Anzahl an Ersatzteilnehmern zur Besetzung der freiwerdenden Plätze organisiert.

Angefallene Gebühren werden im Falle eines Stornos nicht zurückerstattet.

Die Stornierung soll telefonisch beim Veranstalter erfolgen.

Bei einem mittels ärztlichem Attest bestätigten krankheitsbedingten Ausfall eines Teilnehmers an einer Veranstaltung kann der Teilnehmer auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit kostenfrei bei einem ähnlichen Ersatztermin teilnehmen.

§8 Widerruf

Dem Kunden steht das gesetzlich vorgeschriebene, 14-tägige Widerrufsrecht zu. Widerrufsrecht und Folgen des Widerrufs werden dem Kunden in der Bestätigungsmail für eine Buchung mitgeteilt bzw. können am Ende dieser AGBs eingesehen werden.

Liegen Veranstaltungsstart bzw. Rücktrittsphase (siehe §7) innerhalb der Widerspruchsfrist, so verlangt der Kunde in diesem Falle ausdrücklich, dass die Dienstleistung schon während der Widerspruchsphase beginnen soll. Der Kunde erkennt damit auch im Falle eines Widerrufs insbesondere die unter §7 aufgeführten Rücktrittskosten an.

§9 Rücktritt seitens des Veranstalters

Der Veranstalter behält sich vor Veranstaltungen rechtzeitig abzusagen, falls eine der Veranstaltung angemessene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Die geleisteten Zahlungen werden innerhalb von einer Woche komplett erstattet.

Bei einer lokalen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes oder anderen Situationen, die die sichere Durchführung einer Veranstaltung gefährden würden, behält sich der Veranstalter vor, einen Termin auch kurzfristig abzusagen. Nach Möglichkeit wird ein zeitnaher Ersatztermin angeboten. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

§10 Teilnahmebedingungen

Jeder Teilnehmer muss über einen ausreichenden Kranken- und Unfallversicherungsschutz verfügen.

Der Veranstalter ist vor dem Start (am besten direkt bei der Buchung) über relevante Beeinträchtigungen, Krankheiten oder sonstige Besonderheiten von Teilnehmern zu unterrichten, die für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung relevant sein könnten. Diese Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Teilnehmer müssen rechtzeitig am angegebenen Treffpunkt zum angegebenen Beginn erscheinen. Um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen, können Veranstalter und Veranstaltungsleiter nicht auf verspätete Teilnehmer warten. Es liegt in der Eigenverantwortung des Kunden die Teilnehmer verspätet zur Gruppe zu bringen. Auf Grund der örtlichen Begebenheiten der Veranstaltungen im Wald können Veranstalter und Veranstaltungsleiter eine Erreichbarkeit z.B. über ein Mobiltelefon nicht gewährleisten und so insbesondere bei Verspätungen nicht kontaktiert werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Veranstaltungskosten besteht in diesem Falle nicht.

Die Teilnehmer müssen die Anweisungen des Veranstalters und den vom Veranstalter beauftragen Veranstaltungsleitern stets befolgen. Bei stark auffälligen Verhaltensweisen von Teilnehmern ist der Veranstalter zum sofortigen Ausschluss derselben berechtigt, ohne dass es der Angabe von Gründen bedarf. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Kosten besteht in diesem Fall nicht.

Alle während einer Veranstaltung erstellten Foto- und Videoaufnahmen dürfen grundsätzlich zu Pressezwecken (z.B. auf der Webseite des Veranstalters) vom Veranstalter verwendet werden. Einwände können vorab im Anmeldeformular oder per Email explizit kommuniziert werden.

Die im Rahmen der Veranstaltungsplanung und -durchführung erarbeiteten Inhalte (Entwürfe, Ideen, Konzepte) sind geistiges Eigentum des Veranstalters und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht (bzw. rein privat) genutzt oder umgesetzt werden.

§11 Haftung

Die Teilnahme an einer gebuchten Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden. Veranstalter und Veranstaltungsleiter haften im Rahmen ihrer jeweils eigenen Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die auf ein Verschulden ihrerseits zurückzuführen sind.

Veranstalter und Veranstaltungsleiter haften nicht bei fahrlässigem oder vorsätzlichem Fehlverhalten der Teilnehmer, bei Personen- oder Sachschäden vor dem offiziellen Beginn oder nach dem offiziellen Ende der jeweiligen Veranstaltung und für Risiken, die nicht vorhersehbar, nicht beeinflussbar oder nicht zu vertreten sind.

Die Haftung des Veranstalters gegenüber dem Kunden auf Schadenersatz wegen vertraglicher oder vorvertraglicher Ansprüche aus dem Vertrag ist auf den Veranstaltungspreis beschränkt, soweit der Schaden von ihm oder einem Beauftragten weder grob fahrlässig noch vorsätzlich herbeigeführt wurde.

Wird Material aus dem Bestand des Veranstalters oder von Dritten (z.B. Waldeigner) von Teilnehmern beschädigt, zerstört oder verloren, muss dieses von den erziehungsberechtigten Kunden durch Zahlung des Anschaffungspreises ersetzt werden.

§12 Beanstandungen

Etwaige Beanstandungen sind sofort dem Veranstalter bzw. den Veranstaltungsleitern mitzuteilen. Entsprechende Ansprüche müssen innerhalb von vier Wochen nach Ablauf des vereinbarten Veranstaltungstermins schriftlich beim Veranstalter geltend gemacht werden. Die Anerkennung von Ansprüchen kann erst danach und nur vom Veranstalter selbst erfolgen; sie bedarf der Schriftform. Sämtliche Ansprüche verjähren 6 Monate nach Veranstaltungsende.

§13 Unwirksamkeit einzelner Klauseln

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An Stelle der ungültigen Regelung gilt dann diejenige wirksame Regelung als vereinbart, durch die der von den Parteien in der Vereinbarung übereinstimmend angestrebte wirtschaftliche Zweck soweit wie möglich erreicht wird. Dies gilt auch für den Fall einer Regelungslücke.

§14 Gerichtsstand

Als Erfüllungsort und Gerichtsstand wird der Ort des Sitzes des Veranstalters vereinbart.

Gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen die Kursbuchung/diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (WaldEmpfinden Alexandra Bender-Bauer, Fichtenweg 6, 74855 Haßmersheim, post@waldempfinden.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder per Email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen (z.B. Rücktrittskosten), der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Hinweise zum Datenschutz: Wir verwenden auf dieser Webseite aus technischen Gründen sogenannte Cookies. Diese werden insbesondere benötigt, wenn Sie sich auf der Webseite als User registrieren bzw. einloggen. Weiter Informationen zu Cookies finden Sie in unserem Impressum.

Zum internen Bereich für Kursleiter